Mitgliedschaft
Mitglied werden
Wir freuen uns, wenn Sie Teil unserer „blau-weißen“-Vereinsfamilie werden möchten.
Wir haben den Mitgliedsantrag aufgrund der am 25.05.2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) überarbeitet und um die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung von freiwilligen personenbezogenen Angaben (wie E-Mailadresse und Telefonnummer), sowie die Veröffentlichung von Personenbildnissen erweitert.
Dem Mitgliedsantrag beigefügt sind neben dem SEPA-Mandat zur Abbuchung des Mitgliedsbeitrages per Lastschriftverfahren Informationen im Zusammenhang mit dem Datenschutz (Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO).
Bitte füllen Sie den Mitgliedsantrag am Bildschirm vollständig aus, anschließend können Sie diesen ausdrucken und unterschrieben per Post an die Vereinsadresse schicken.
Wichtig: Bei einer Familienmitgliedschaft benötigen wir aufgrund der o.g. Einwilligungen von jedem Familienmitglied einen eigenen vollständig ausgefüllten Mitgliedsantrag.
Das SEPA-Mandat zur Abbuchung des Mitgliedsbeitrages per Lastschriftverfahren braucht jedoch nur vom „zahlenden Mitglied“ innerhalb der Familienmitgliedschaft ausgefüllt zu werden.
Hier noch ein paar Worte zur Mitarbeit in unserem Verein.
Unser Verein ist recht gut in Form. Das ist kein Zufall, sondern mit Arbeit verbunden. Es hängt auch damit zusammen, dass unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre individuellen Fähigkeiten einbringen, damit alles gut läuft. Das Beste daran ist, dass es ihnen Spaß macht und sie auch ganz persönlich bereichert.
Vereinsarbeit ist vielfältig. Wer will kann nach individuellen Fähigkeiten bei uns mitmachen. Wir haben in unserem Verein ein breitgefächertes Aufgabenspektrum. Die Möglichkeiten bei uns einzusteigen sind fast unbegrenzt. Das macht Vereinsarbeit so attraktiv. Wir brauchen Menschen, die betreuen, organisieren, managen, verwalten, trainieren, anleiten, feiern, schreiben, reden und vieles andere mehr können. Mit ein paar Beispielen wollen wir Sie neugierig machen und Lust auf Mitarbeit wecken, etwa als:
- Trainer/in oder Betreuer/in einer Kinder- oder Jugendmannschaft / gruppe
- Mitglied im Vorstand der Jugendabteilung
- Helfer in einer Ferienfreizeit
- Übungsleiter/in in einer Seniorengruppe
- Organisator/in oder Helfer/in bei einer unserer vielfältigen Veranstaltunge
- Mitarbeiter/in in den Bereichen Führen, Verwalten, Finanzen
- Mitarbeiter/in bei der Öffentlichkeitsarbeit / Vereinshomepage
Sie müssen sich bei uns auch nicht auf ewig verpflichten. Ehrenamtliche Mitarbeit lässt sich zeitlich begrenzen, indem beispielsweise nur eine bestimmte Aufgabe übernommen und erledigt wird.
Niemand muss gleich perfekt sein. Ehrenamtliche Mitarbeit ist immer Teamarbeit. Man hilft sich gegenseitig und lernt voneinander. Alle bringen ihr Wissen und Können mit ein. Aus dem Zusammenwirken ergibt sich der Erfolg. Über die Aus- und Fortbildungsangebote des Sportbundes und der Fachverbände besteht die Möglichkeit, dass Sie gezielt vorbereitet werden. Sie können sich zum Beispiel zur Übungsleiterin oder zum Übungsleiter ausbilden lassen. Sie können von Profis lernen, wie das Management unseres Vereins funktioniert, wie Sitzungen geleitet oder Pressetexte geschrieben werden.
Interessiert? Dann wenden Sie sich direkt an eines unserer Vorstandsmitglieder.
Mitgliedsbeiträge (halbjährlich)
27,00 Euro für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
39,00 Euro für Erwachsene
54,00 Euro für Familien ab 2 Personen
Mitgliedschaft beenden
Mit dem nachfolgenden Vordruck können Sie die Mitgliedschaft beim SV Gerolstein 1919 e.V. kündigen. Gemäß unserer Vereinssatzung ist die Kündigung jeweils zum 31.12. des Jahres möglich.
- Abmeldeantrag.pdf596 KB