Zum Inhalt springen

SVG-Nachrichten

Text und Foto: KSK Vulkaneifel

Siegerehrung im Sparkassen- Sportabzeichen -Wettbewerb

Starkes Engagement von Vereinen und Schulen wird belohnt

Seit 2013 unterstützt die Kreissparkasse Vulkaneifel im Rahmen der Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund den Sportabzeichen-Wettbewerb für Schulen und Sportvereine im Landkreis Vulkaneifel.

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports, es wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Das Sportabzeichen ist der beste Antrieb für mehr Bewegung, denn es ist der stolze Beleg für die eigene sportliche Leistung. Aus diesem Grund will die Kreissparkasse Vulkaneifel gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe noch mehr Menschen in der Bevölkerung an sportliche Bewegung heranführen.

Schulen und Sportvereine bekommen von der Kreissparkasse Vulkaneifel je abgelegten Sportabzeichen eine finanzielle Unterstützung. Die Preise des Wettbewerbs sollen den Sport und das Team fördern. Schulen und Sportvereine erhalten daher Geldpreise für die Anschaffung von z. B. Sportgeräten oder Trikotsätzen.

Die diesjährige Siegerehrung im Sportabzeichen-Wettbewerb fand im Rahmen des Sparkassen-Invitational in Gerolstein statt. Die Siegerpreise im Gesamtwert von 2838 Euro wurden vom Vorstand der Kreissparkasse Vulkaneifel, Vorstandsvorsitzender Dietmar Pitzen und Vorstandsmitglied Stephan Alt,  an folgende Schulen und Vereine überreicht:  Grundschule Lissendorf, Grundschule Stadtkyll, Grundschule Mehren, Grund -und Realschule plus Gerolstein, Grund- und Realschule plus Gillenfeld    Hubertus-Rader-Förderzentrum, VfL Jünkerath, TuS Daun, DJK Kelberg, VfL Hillesheim und SV Gerolstein.

„Mit unserem Engagement für den Sport unterstreicht die Kreissparkasse Vulkaneifel, wie die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland als größter nichtstaatlicher Sportförderer, ihre regionale Verantwortung“, so Dietmar Pitzen. „Wir gratulieren allen Schulen und Vereine und freuen uns, wenn sie dieses Jahr wieder fleißig dabei sind“, ergänzte Stephan Alt.

Der Kreisbeauftragte für das deutsche Sportabzeichen im Landkreis Vulkaneifel, Klaus Kiefert, bedankte sich im Namen aller Vereine und Schulen für die tolle Unterstützung. „Gemeinsames Ziel des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Sparkassen-Finanzgruppe sei es, mehr Menschen zu sportlicher Fitness zu motivieren. Der Sportabzeichen-Wettbewerb ist dafür das ideale Instrument“, betonte Klaus Kiefert.

Insgesamt hat die Kreissparkasse Vulkaneifel seit dem ersten Sportabzeichen -Wettbewerb  Schulen und Vereine im Landkreis Vulkaneifel mit rund 40000 Euro unterstützt.