Zum Inhalt springen

Spitzensport, super Stimmung und Sonnenschein in Gerolstein

Der Kreissparkasse Vulkaneifel Triathlon feierte in diesem Jahr eine erfolgreiche Rückkehr auf die offizielle Ebene der deutschen Triathlonveranstaltungen.

Über 200 Athleten aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg fanden sich in der ehemaligen Triathlon-Hochburg Gerolstein ein, um ihr Können zu zeigen. Vor allem die tolle Atmosphäre im Freibad und entlang der Strecke machten den Wettkampf zu einem echten Highlight für Teilnehmer und Zuschauer.

Souveräne Sieger: Rösler und Gilles dominieren

Der unangefochtene Sieger bei den Männern war Sebastian Rösler vom TTT Köln, der in beeindruckenden 1:04:28 Stunden das Ziel erreichte. Rösler bewies in allen Disziplinen – Schwimmen, Radfahren und Laufen – seine überragende Form und setzte sich mit deutlichem Vorsprung gegen die Konkurrenz durch. Bei den Frauen konnte sich Clarissa Gilles vom TV Jahn Eitelborn durchsetzen. Mit einer Zeit von 1:20:17 Stunden sicherte sie sich verdient den ersten Platz und lieferte eine starke Performance ab.

Lokaler Nachwuchs brilliert:

Laurenz Bormann auf Platz 9 Besonders stolz kann das Tri Team des SV Gerolstein 1919 auf den Nachwuchssportler Laurenz Bormann (Jahrgang 2007) sein. Der junge Athlet zeigte eine beeindruckende Leistung und landete mit einer Zeit von 1:11:49 Stunden auf einem herausragenden 9. Platz in der Gesamtwertung. Bormann war damit der schnellste Starter seines Vereins.

Volle Begeisterung beim Fun Triathlon

Auch der Fun Triathlon war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Hobbyathleten aus der Region an. Hier stand der Spaß am Sport im Vordergrund, und viele der Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, erstmals Triathlon-Luft zu schnuppern. Die kürzeren Distanzen und das familiäre Ambiente machten das Event zu einem Erlebnis für jedermann.

Perfekte Organisation dank über 70 Helfern

Ein solches Sportereignis wäre ohne die Unterstützung der vielen freiwilligen Helfer nicht möglich gewesen. Mehr als 70 engagierte Unterstützer sorgten für einen reibungslosen Ablauf, vom Aufbau der Strecke bis zur Verpflegung der Athleten. Ihre Arbeit wurde von den Teilnehmern hochgeschätzt und trug maßgeblich zum Erfolg des Triathlons bei.

Stimmungsnest an der Eigelbacher Nordwand

Für besondere Highlights sorgten die Zuschauer entlang der Strecke, vor allem an der sogenannten „Eigelbacher Nordwand“, die sich als echtes Stimmungsnest entpuppte. Hier wurden die Athleten von den Spielern der JSG Kylltal lautstark angefeuert, was den ein

oder anderen sicher zu Höchstleistungen angespornt hat. „Die Atmosphäre war einfach großartig, das Publikum hat uns regelrecht nach vorne getragen“, schwärmte einer der Teilnehmer nach dem Rennen.

Fazit: Ein sportliches Spektakel für die Region Der Kreissparkasse Vulkaneifel Triathlon 2024 hat eindrucksvoll bewiesen, dass er sowohl für ambitionierte Leistungssportler als auch für Freizeitsportler ein Top-Event ist. Schon jetzt freuen sich Athleten und Fans auf die nächste Ausgabe dieses besonderen Triathlons, der die Sportwelt der Region nachhaltig bereichert.

Ergebnisse

Bildergalerie